In seinen Jahrzehnten an der Börse hat Hartmut Jaensch auch bei den überzeugtesten Anlegern eines immer wieder beobachtet: Gewissensbisse. Bin ich Teil der skrupellosen Finanzmärkte, wenn ich in Aktien investiere? Trage ich mit Schuld, wenn ich die Aktien eines Unternehmens kaufe, das zum Beispiel der Umwelt schadet? Ist mein Investment moralisch vertretbar? Diese und viele […]
11. Januar 2018: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
10. Nov 2017: ntv-Nachrichten
Hartmut Jaensch zu Sicherheit und Risiko von Bitcoins
Es geht um mehr als nur ein neues Zahlungsmittel. In seinem Interview für ntv Nachrichten spricht Hartmut Jaensch über Sicherheit, Risiko und seine Sicht auf die Zukunft mit Kryptowährungen wie Bitcoin. – Und was gilt es mit Blick auf die globale Wirtschaft und die Finanzmärkte dabei zu beachten? Sehen Sie hier sein Interview mit ntv-Nachrichten
10. Nov 2017: ntv-Nachrichten
Hartmut Jaensch zu den Stolpersteinen von Bitcoins
Immer mehr Anleger und Gründer sind von digitalen Währungen wie dem Bitcoin fasziniert. Welche Möglichkeiten bietet dieses neue Geld? ntv-Nachrichten berichtet über verschiedene Perspektiven und spricht mit Hartmut Jaensch über Stolpersteine und die Gefahr von Trugschlüssen. Hartmut Jaensch in einem Beitrag von ntv-Nachrichten
24. Juli 2017: WirtschaftsWoche
Wann Sie eine Aktie verkaufen sollten
„Welche Aktie soll ich nur kaufen?“ – Die Frage schlechthin, um die die Gedanken der Investoren kreisen. Die Erörterung des richtigen VERkaufszeitpunkts hingegen bleibt meist unbeachtet. Dabei können gerade geschickte Aussteiger an der Börse Erfolge feiern. Wie Sie den Absprung nicht verpassen – verrät Ihnen Hartmut Jaensch in seinem neuen Artikel in der WirtschaftsWoche.
28. Juni 2017: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
Wenn Prognosen lügen. Wie Sie in ungewissen Zeiten geschickt anlegen
Seit acht Jahren steigen weltweit die Aktien. An der Technologiebörse Nasdaq haben sich die Kurse durchschnittlich sogar mehr als vervierfacht. Wann droht der Absturz? Die Unsicherheit ist groß, denn vor allem auf traditionelle Erkenntnisse der Ökonomie scheint kaum noch Verlass. Sie benötigen also weitere Orientierungspunkte, um die Wendemarken an den Börsen frühzeitig zu erkennen. Hartmut Jaensch verrät […]
Wahljahr 2017: Wen wählt die Börse?
2017 ist ein Wahljahr, das seinesgleichen sucht. Aber wie wirkt sich das auf die Börsen aus? Sollten Sie Kaufen, Halten, oder alles schnell loswerden?