• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

prediqma – Institut für Börsenstrategie GmbH

Das Tool für Aktieninvestments

  • Portfolio-Services
  • Plattform
    • Facts & Figures
    • Was ist prediqma
    • Warum prediqma
    • prediqma: Demo in vier Schritten (Video)
  • Einblicke
    • Börsenstrategie
    • TrendScoring
    • Performance
    • Erfahrungen
    • Forschung
    • eBook
    • In Presse, Fernsehen und digitalen Medien
    • prediqma Newsletter
    • prediqma-Video
    • Blog
      • Branchen
      • Finanzinstrumente
      • Rohstoffe
      • Trends und Märkte
      • Zinsen und Währungen
    • Pressemitteilungen
  • Blog
  • LogIn

Warum prediqma

„Langfristig anlegen, breit streuen und in Schwächephasen zukaufen.“  Wenn das funktioniert, warum beschäftigen sich viele Anleger ständig mit den Kursen und Nachrichten, weshalb studieren Analysten die Bilanzen von Unternehmen und wieso entwickeln Ökonomen ständig neue Theorien und Prognosen?

Gerne verrate ich es Ihnen:  In Wahrheit hält sich kaum jemand an solche Anlagestrategien und alle sind auf der ständigen Suche nach Alternativen. Doch wo liegt der Schlüssel? Das Besondere meiner Lösung nun in Kurzform.

Ich wünsche Ihnen ein entspanntes und erfolgreiches Engagement an der Börse. Folgen Sie Ihren Prinzipien. Sie entscheiden, was richtig ist.

Ihr Hartmut Jaensch

prediqma – Ihr online Börsenratgeber

 

noun_200934

Mit prediqma haben Sie die Börse auf angenehme Art und Weise im Griff.

Unsichere Prognosen mit viel „Wenn“ und „Aber“ haben Sie in der Vergangenheit nicht weitergebracht. Sie wollen endlich Gewissheit darüber, ob Sie momentan Ihr Geld in Aktien anlegen können oder besser verkaufen.

Prediqma sagt Ihnen glasklar, wie es um die Börse steht und wo Gefahren lauern. Sie erhalten damit ein Instrument, das Ihnen widerspruchsfreie Ein- und Ausstiegssignale liefert.

Alles Überflüssige wurde weggelassen, damit Sie einen freien Blick auf die Börse haben …. denn Aktienanlage sollte leicht sein und Ihnen Freude bereiten.

                                                                        bullebär2

prediqma sagt Ihnen, wann ein Börsenaufschwung nachhaltig ist

Hektisches Hin- und Herspringen kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Schonen Sie beides und lassen Sie sich nicht von ständig wechselnden Meldungen in den Medien verwirren.

Prediqma wurde entwickelt, um zu erkennen, ob die Schwankungen an der Börse sich im Rahmen eines längerfristigen Aufschwunges bewegen oder ob sie tatsächlich Vorboten eines Bären-Marktes sind.

Für die Jahrzehnte seit den sechziger Jahren bis heute und in umfangreichen Tests haben die Algorithmen von prediqma die Wendepunkte der Auf- und Abschwünge frühzeitig und klar bestimmt. Prediqma bietet Ihnen Finanztechnologie auf hohem Niveau.

 

noun_120467

prediqma bietet Ihnen ein mehrstufiges Krisen-Warnsystem

Kriege, Terroranschläge oder Naturkatastrophen haben selbstverständlich Auswirkungen auf das Börsengeschehen. Aber sie sind nicht vorhersehbar, weshalb es wichtig ist zu wissen, ob die Börse generell vor einem Abschwung steht oder sich die Kurse, trotz dramatischer Ereignisse, binnen kurzer Zeit wieder erholen werden.

noun_61162

Genau diese Unterscheidung liefert prediqma und zeigt Ihnen frühzeitig, ob an der Börse Gefahren lauern. Ein System, das Ihnen sagt, ob es wirklich Zeit ist, Ihr Depot abzusichern, aus dem Markt auszusteigen oder einfach gelassen abzuwarten, bis der Sturm sich wieder gelegt hat. Das ist TrendScoring für die Börse.

 

noun_145292

prediqma bietet Klarheit und eine feste Ordnung

Designed für Sie … zeitsparend und in vier Schritten erfahren Sie, wie Sie investieren können.

Dazu werden die Entwicklungen an den Weltbörsen anschaulich, geordnet und übersichtlich dargestellt – das Ergebnis einer Auswertung von Millionen Einzeldaten.

Sie erfahren innerhalb weniger Minuten, wenn Handlungsbedarf besteht – und zwar ohne sich durch lange Artikel arbeiten oder tagesaktuelle Nachrichten und Kurse verfolgen zu müssen. Hartmut Jaensch begleitet Sie dabei jede Woche mit seiner persönlichen Einschätzung.


noun_63353

Mit prediqma investieren Sie in bevorzugten Regionen

Sie haben Ihre eigene Strategie entwickelt oder sind noch auf der Suche nach verlässlichen Prinzipien.

Unabhängig ob Sie Aktienfonds kaufen, mit Index-Zertifikaten handeln oder Börsenstrategien bevorzugen bei denen Sie in einzelne Aktien investieren – prediqma liefert Ihnen zielgenau wertvolle Hinweise, in welchen Regionen Sie bevorzugt investieren und wo Sie besser noch abwarten. Das TrendScoring für die Regionen.


noun_26053

Mit prediqma wählen Sie vielversprechende Branchen

Die Aktienmärkte – zumindest oberflächlich betrachtet, wenn Sie den Verlauf der Indizes verfolgen – bewegen sich oft seitwärts und innerhalb einer engen Schwankungsbreite.

In Wirklichkeit findet unter der „Wasseroberfläche“ der Indizes regelmäßig ein Wechsel der Favoriten statt. Über die Regionen hinweg steigen bestimmte Branchen und deren Aktien, während andere fallen, ohne das dies am Index abzulesen ist. Der bleibt unterm Strich eben oft unverändert.

Es ist also wichtig, rechtzeitig zu erkennen, welche Branchen begünstigt werden, um auf die richtigen Werte zu setzen. So schlagen Sie nicht nur den Index, sondern gewinnen oft auch, wenn sich die Märkte scheinbar nur seitwärts bewegen. In steigenden Märkten ist dieser Effekt übrigens noch ausgeprägter. Das ist TrendScoring für die Branchen.

 

noun_156408

prediqma erkennt aussichtsreiche Aktien

Eine niedrige fundamentale Bewertung oder hohe Dividenden sind noch lange kein Kaufgrund – wenn Sie nur Kennzahlen vergleichen, springen Sie zu kurz.

Großanleger und institutionelle Anleger stehen im engen Kontakt mit dem Management, haben tiefen Einblick in die Unternehmen und daher in der Regel gute Informationen, die der Öffentlichkeit, wenn überhaupt, erst sehr spät bekannt werden.

Was diese Anleger wirklich kaufen und damit auch für Sie ein lohnendes Investment ist, erkennen Sie mit Hilfe des TrendScoring für Aktien– meist bevor die Medien über die Hintergründe berichten.


noun_37722

prediqma warnt vor schwachen Aktien

Analysten geben nicht immer objektive Kaufempfehlungen ab. Manchmal werden ihre Analysen auch dazu benutzt, damit institutionelle Anleger sich von Aktien eines Unternehmens trennen können, das die Erwartungen nicht erfüllt.

Die prediqma TrendScoring Technology erkennt dies ebenfalls frühzeitig und meist lange bevor am Markt die schlechten Nachrichten bekannt werden. Sie sind also gewarnt, vermeiden Fehlkäufe oder können Ihre Aktien ebenfalls frühzeitig verkaufen.


noun_221829

prediqma findet Turn-Around-Werte

Wer kennt Sie nicht, die Berichte über Aktien, deren Kurse sich vervielfacht haben? Gefallene Aktien reizen viele Anleger, hier billig einzusteigen oder ggf. sogar nachzukaufen – meist begleitet von Experten-Kommentaren, die auf die günstige fundamentale Bewertung einer solchen Aktie verweisen.

Seien Sie zunächst auf der Hut: Eine Aktie, die auf ein sehr niedriges Niveau gefallen ist, wird mit 90 % Sicherheit weiter fallen oder zumindest für längere Zeit weit hinter der Entwicklung des Marktes zurückbleiben.

Das TrendScoring von prediqma zeigt an, wann Sie tatsächlich einmal auf solche „gefallenen Engel“ setzen können und damit hoffentlich einen Teil Ihres Vermögens vervielfachen.

                                                                                  noun_194065

prediqma: Auswählen und Zeit sparen mit der Preselection

Sie sind erfahren an der Börse, wollen aber Zeit sparen? Sie setzen gerne auf langjährige Erfahrung oder Sie sind neu an der Börse und fühlen sich noch unsicher?

Dann ist die „Pre-Selection“ genau das Richtige für Sie. Hier sind die aussichtsreichsten Wertpapiere schon vorausgewählt – selbstverständlich mit nachvollziehbaren Erläuterungen.

Erfahren Sie, warum Hartmut Jaensch welche Werte aussucht und wann es Zeit ist, diese wieder zu verkaufen.

noun_194044

prediqma: Eigene Vergleiche anstellen und selber auswählen

Objektive Bewertung der Aktien – ohne dass Sie zuvor selbst aufwendige volks- oder betriebswirtschaftliche Untersuchungen vornehmen müssen.

Anhand von fünf Kennzahlen und ihrer Vergleichswerte sehen Sie sofort, ob eine Aktie fair, über- oder unterbewertet ist. Ist beispielsweise der Wert aller Aktien um ein Vielfaches höher als der Jahresumsatz eines Unternehmens? Dann werden dem Unternehmen zu viele Vorschusslorbeeren erteilt. Und das bedeutet: Hier ist Vorsicht angebracht!

Mit dem Tracking-Assistent stellen Sie übrigens schnell individuelle Vergleiche an und verfolgen anschließend Ihre Favoriten – unabhängig davon, ob Sie z.B. Wachstumswerte, Standartwerte oder dividendenstarke Aktien bevorzugen.

 

Wie Ihnen prediqma in wenigen Minuten größere Sicherheit bei Ihren Entscheidungen an den Finanzmärkten bietet erfahren Sie in diesem

Kurzvideo

 

Diesen Beitrag teilen

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Drucken

Footer

Folgen Sie uns

Infos und Kontakt

  • Impressum & Verbraucherschutz
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • AGB
  • Kontakt & Service
  • Presseanfragen
  • Login
Prediqma Logo | Institut für Börsenstrategie GmbH

   Prediqma ist eine eingetragene Schutzmarke der Institut für Börsenstrategie Holding GmbH