Prognosefreie Anlagestrategien sind bei Anlegern beliebt, weil sie bei geringem zeitlichen Aufwand eine höhere Rendite in Aussicht stellen. Die Börsenhistorie zeigt jedoch, dass die Rechnung nicht immer aufgeht und das Risiko immens hoch sein kann, wenn die Anleger den Ein- und Ausstiegszeitpunkt nicht kennen – denn Gewinne zu realisieren ist nun mal das Bestreben eines […]
06. April 2017: WirtschaftsWoche
27. Februar 2017: WirtschaftsWoche
Börsen-Ausblick: Drohen vom Frühjahr an Rückschläge?
Der Dow Jones hat die 20.000 Punkte geknackt und der DAX tendiert ebenfalls in Richtung Höchstmarke. Ist die Entwicklung an den Börsen übertrieben oder sind die Kurse noch gerechtfertigt? So oder so ist für Anleger bald Vorsicht geboten, denn ab dem Frühjahr werden die Aktienmärkte mehr und mehr zu Minenfeldern. Seinen Börsenausblick und worauf Sie achten sollten, […]
19. Januar 2017: WirtschaftsWoche
„Außergewöhnliche US-Präsidenten sind ein gutes Omen für die Börsen“
Es ist soweit: Donald Trump übernimmt das Amt als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Und die Börsen? Wie werden die reagieren? Der Blick auf die Amtsantritte der US-Präsidenten in den vergangenen fast 60 Jahren zeigt: Knappe Wahlausgänge und außergewöhnliche Typen wie John F. Kennedy, Ronald Reagan und Barack Obama begünstigen die Entwicklung der Finanzmärkte. […]
Die geheime Quelle für eine zuverlässigere Unternehmensplanung
Neues Jahr, neues Glück. Auch bei den Vorhaben in vielen Unternehmen. Denn Prognosen und Hochrechnungen für den nächsten Planungszyklus basieren zumeist auf der aktuellen Marktlage und Stimmung. Sie stellen daher lediglich eine Fortschreibung des aktuellen Trends dar. Eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für Investitionen bieten sie nicht. Natürlich fließen in die Planungen auch Wirtschafts- und Konjunkturprognosen, wie […]
Willkommen neues Börsenjahr!
Wir können auf die Börse anstoßen! Denn die Börse ist faszinierend: Sie bringt Menschen aus aller Welt zusammen – Ländergrenzen gibt es da nicht. Eine riesige Finanzbranche bietet vielen Menschen Beschäftigung. Die Finanzmärkte sorgen für Liquidität – der Treibstoff der Wirtschaft. An der Börse kann, mit einer konsequenten Strategie, zumeist eine gute Rendite erzielt werden […]
22. Dezember 2016: WirtschaftsWoche
„Börse 2017: Warum Prognosen oft so wenig wert sind“
Wie sollen in dieser von Skepsis – ja schon fast Angst – geprägten Zeit realistische Prognosen für die Wirtschaft und die Börse entstehen? Donald Trump tritt sein Amt als US-Präsident an, in Deutschland steht die Bundestagswahl 2017 auf dem Plan, der Vollzug des Brexits steht an. Und wer weiß, wie es 2017 mit den kränkelnden […]